Skip to main content
MERCH  |  TICKETS  |  KONTAKT  |  PRESSE  |  ÜBER UNS

INNO
SPIEL

 

NEUE KONZEPTE UND IDEEN

Der InnoSPIEL zeichnet besonders neuartige oder besondere Spiel- ideen und Konzepte aus, die aus der Menge der Neuerscheinungen jedes Jahr herausstechen. Aus der Vielzahl an erschienenen Titeln wählt eine Jury aus Experten ihre Top-Spiele.

Nach einer gründlichen Prüfung und Diskussionen steht am Ende das Spiel, das den begehrten Titel erhält.

Der Preis wird vom Friedhelm Merz Verlag als Veranstalter der SPIEL Essen zusammen mit der Stadt Essen vergeben.
Der InnoSPIEL richtet den Blick auf Qualitäts- und Innovationsmerkma- le und dient Verbrauchern als Prädikat und zuverlässiger Hinwei

GEWINNER INNOSPIEL 2023

SPACESHIP UNITY

Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Unity, das mit seiner Crew als schlecht ausgebildeten Rekruten reichlich Glück hat, wenn es auch nur unfallfrei aus dem Hangar der Interplanetaren Allianz kommt.

Die Rekruten, das sind wir. Und das Raumschiff ist unser Zuhause. Eigentlich wird unser Zuhause zum Raumschiff: In Spaceship Unity werden ganz normale Alltagsgegenstände zu Raumschiffsystemen. Regenschirm, Staubsauger, Wollsocken, Handschuhe, Dunstabzugshauben – alles hilft bei der Eroberung von Zeit und Raum. Aufgebaut ist das Spiel wie eine Fernsehserie, und liebevoll spielt es mit unseren Erinnerungen an Serien-Abende vor der Mattscheibe.

BEGRÜNDUNG DER JURY:
So ein Spiel hat es noch nicht gegeben: Die ganze Wohnung, das ganze Haus wird zur Spielfläche, kein Gegenstand bleibt ungenutzt, um in diesem albernen Spaß zum Einsatz zu kommen. Der Blödsinn, den uns das Spiel abverlangt, setzt eine enorme Kreativität frei und holt die eigene Erlebniswelt an den Spieltisch. Spaceship Unity kann in jeder Intensität gespielt werden und lässt dabei niemanden kalt: Es ist ein Geschichtenerzähl-Spiel, ein Aktionsspiel, ein Bewegungsspiel, ein Rollenspiel, eine sentimentale Reise in die Vergangenheit eigener Science-Fiction-Seherfahrungen. Das Thema ist schön gesetzt und reizt zum Ausprobieren.

SPACESHIP UNITY, VON ULRICH BLUM UND JENS MERKL, PEGASUS SPIELE, 2-4 SPIELER, AB 10 JAHREN, 60-120 MINUTEN, CA. 39 EURO


ZUM INNOSPIEL NOMINIERT SIND:

MYSTERIUM KIDS

Q.E. - QUANTITATIVE EASING

SPACESHIP UNITY

MYSTERIUM KIDS – DER SCHATZ VON KAPITÄN BUH

Eine Legende besagt, dass in der verlassenen Villa am Rande der Stadt ein prächtiger Schatz versteckt ist. Auf der Suche nach dem Schatz verbringen wir eine Nacht in dem Spukhaus – und sprechen dabei mit dem Geist von Kapitän Buh. Naja, sprechen: Der Kapitän nutzt als einziges Kommunikationsmittel ein Tamburin.

Jemand aus unserer Runde übernimmt die Rolle des Kapitäns und gibt mit dem beiliegenden Tamburin akustische Hinweise: Es gilt, den Klang eines Objektes nachzuahmen, das auf einer Karte abgebildet ist. Wenn die Spielrunde richtig rät, kommt sie dem Schatz von Kapitän Buh immer näher.

Begründung der Jury:

Mit dem Tamburin Geräusche zu machen, die auf die richtige Karte verweisen – das sorgt auf frische, neue Weise für ein spannendes Spielerlebnis. Wenn es darum geht, eine Standuhr oder einen platzenden Luftballon klanglich darzustellen, ist die Kreativität der Mitspielenden gefragt. Das Spiel fordert dazu auf, das Tamburin auf vielfältige Weise einzusetzen und auf unterschiedlichste Art zum Klingen zu bringen. Alles bekommt plötzlich eine neu mitschwingende Bedeutung, sogar die Intensität und Lautstärke des Klangs. Mysterium Kids verbindet das Akustische mit dem Visuellen.

Mysterium Kids, von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld, Libellud/Space Cow, 2-6 Spieler, ab 8 Jahren, 21 Minuten, ca. 38 Euro

Q.E. – QUANTITATIVE EASING

Q.E. ist die Abkürzung für Quantitative Easing und bezeichnet eine expansive Geldpolitik, in der eine Zentralbank neues Geld druckt, um Staatsanleihen oder andere Wertpapiere zu kaufen und so die Wirtschaft anzukurbeln.

Genau diese Aufgabe übernehmen die Mitspielenden in Q.E.: Es gilt, Unternehmen zu retten, indem der Staat sie kauft. Geld? Spielt keine Rolle. Zumindest ist unendlich viel davon da, denn jede der Banken am Tisch darf so viel bieten, wie sie mag. Zehn Euro? Klar. Zehntausend? Sicher Zehn Millionen? Warum nicht? Am Spielende ist jedes der gekauften Unternehmen Siegpunkte wert. Oder gar nichts: Denn die Nation, deren Zentralbank das meiste Geld ausgegeben hat, scheidet aus und ist pleite.

Begründung der Jury:

Innovativ: Bieten, ohne Hemmungen – das gab es so noch nie. Q.E. bringt die Zentralbanker am Tisch auf herausragende Weise miteinander ins Gespräch, die Interaktion ist so hoch wie selten. Vor allem aber liefert Q.E. einen sehr freien Rahmen für die eigene Phantasie – es erzeugt eine ungeheure Dynamik, dass wir keine Ahnung haben, wie och wir eigentlich bieten können. Und das schafft eine große Spieltiefe. Q.E. ist ein Bietspiel ohne Geldbegrenzung, das dennoch hervorragend funktioniert, und das durch seine hohe Interaktivität die Emotionen steigen lässt und für psychologisch starke Momente sorgt.

Q.E. – Quantitative Easing, von Gavin Birnbaum, Strohmann Games, 3-5 Spieler, ab 10 Jahren, 30 Minuten, ca. 32 Euro

SPACESHIP UNITY

Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Unity, das mit seiner Crew als schlecht ausgebildeten Rekruten reichlich Glück hat, wenn es auch nur unfallfrei aus dem Hangar der Interplanetaren Allianz kommt.

Die Rekruten, das sind wir. Und das Raumschiff ist unser Zuhause. Eigentlich wird unser Zuhause zum Raumschiff: In Spaceship Unity werden ganz normale Alltagsgegenstände zu Raumschiffsystemen. Regenschirm, Staubsauger, Wollsocken, Handschuhe, Dunstabzugshauben – alles hilft bei der Eroberung von Zeit und Raum. Aufgebaut ist das Spiel wie eine Fernsehserie, und liebevoll spielt es mit unseren Erinnerungen an Serien-Abende vor der Mattscheibe. 

Begründung der Jury:

So ein Spiel hat es noch nicht gegeben: Die ganze Wohnung, das ganze Haus wird zur Spielfläche, kein Gegenstand bleibt ungenutzt, um in diesem albernen Spaß zum Einsatz zu kommen. Der Blödsinn, den uns das Spiel abverlangt, setzt eine enorme Kreativität frei und holt die eigene Erlebniswelt an den Spieltisch. Spaceship Unity kann in jeder Intensität gespielt werden und lässt dabei niemanden kalt: Es ist ein Geschichten-erzähl-Spiel, ein Aktionsspiel, ein Bewegungsspiel, ein Rollenspiel, eine sentimentale Reise in die Vergangenheit eigener Science-Fiction-Seherfahrungen. Das Thema ist schön gesetzt und reizt zum Ausprobieren.

Spaceship Unity, von Ulrich Blum und Jens Merkl, Pegasus Spiele, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, 60-120 Minuten, ca. 39 Euro

DIE JURY

Die Jury des InnoSPIELs besteht aus Experten aus allen Bereichen der Spieleszene, von Spielekritik und Journalismus über Events bis zum Handel.

DIE MITGLIEDER DER JURY SIND:

Michael Blumöhr, Kritiker, Veranstalter „Darmstadt spielt“
Christwart Conrad, Kritiker, Redakteur und Autor
Diana Doert, Autorin bei Der Spiegel
Karsten Höser, Verleger der Fachzeitschriften „Spielerei“ und „Spiel&Autor“, freier Lektor
Dr. Jürgen Karla, Spielbar.com
Nadine Pick, Inhaberin Fachgeschäft „Spielbrett Köln“
Christoph Post, Brettspielbox

2022

Preisträger

HEY YO 

Autor: Takashi Saito / Verlag: Oink Games

 

Nominierte:

ECHOES Autor: Matthew Dunstan und Dave Neale / Verlag: Ravensburger Verlag

WONDERBOOK Autor: Martino Chiacchiera und Michele Piccolini / Verlag: Giochi und ABACUSSPIELE

 

2021

Preisträger

GHOST ADVENTURES

Autor: Wlad Watine / Verlag: Pegasus

 

Nominierte:

DER PERFEKTE MOMENT Autor: Anthony Nouveau / Verlag: Corax

MICRO MACRO Autor:  Johannes Sich / Edition Spielwiese / Verlag: Pegasus

2020

Preisträger

ROOT

Autor: Cole Wehrle / Verlag: Leder Game, Quality Beast

 

Nominierte:

PALM ISLAND Autor: Jon Mietling / Verlag: Kosmos

TEAM 3 Autor: Matt Fantastic und Alex Cutler / Verlag: ABACUSSPIELE

2019

Preisträger

AB DURCH DIE MAUER

Autor: Jürgen Adams / Verlag: Zoch Verlag

 

Nominierte:


DETECTIVE Autor: Ignacy Trzewiczek / Verlag: Portal Games, Pegasus Spiele

KEYFORGE Autor: Richard Garfield / Verlag: Fantasy Flight Games, Asmodee

2018

Preisträger

Cool Runnings 

Autor: Olivier Mahy / Verlag: Ravensburger

 

Nominierte:

BONK Autor: David Harvey / Verlag: Game Factory

The MIND Autor: Wolfgang Warsch / Verlag: NSV

2017

Preisträger:

MAGIC MAZE

Autor: Kaspar Laap / Verlag: Sit Down|Pegasus

 

Nominierte Spiele:

 

FABELSAFT Autor: Friedemann Friese / Verlag: 2F

LYNGK Autor: Chris Brum / HUCH!